|
Auch in diesem Jahr
erfreute sich die Kinderfeuerwehr Sandfeld wieder großer Beliebtheit, welche
wir auf die zahlreichen Neuzugänge und auf die überaus positive Resonanz der
Kinder zurückführen.
Am 31.12.2008 waren 19
Kinder mit einem Durchschnittsalter von 10,5 Jahren zum Dienst erschienen
und leisteten insgesamt 545 Dienststunden. Dieses Jahr mussten sich zwei
Kinder den Pokal für die meisten Dienstbeteiligungen, nämlich Märrit
Brennicke und Lorena Petershagen teilen. Die Beiden haben im vergangenen
Jahr nicht einen Dienst verpasst. Dieses Jahr sind drei Kinder in die
Jugendfeuerwehr übergetreten, Felix Jahn und Thade Fries in die
Jugendfeuerwehr Elsfleth und Jacqueline Giehl geht zur Jugendfeuerwehr Brake
Hammelwarden. Für eines unserer Gründungsmitglieder war es in diesem Jahr
leider vorbei. Etwas wehmütig hatte Christoph Bielefeld bei der
Weihnachtsfeier seinen letzten Dienst in der Kinderfeuerwehr, er hat
inzwischen die Altersgrenze von zwölf Jahren erreicht. Ich denke dies
spricht für das Kinderfeuerwehrkonzept, da bisher jedes Mitglied, welches in
die Jugendfeuerwehr übergetreten ist auch weiterhin zu den
Kinderfeuerwehrdiensten erschien.
Auch in diesem Jahr
hatten wir einen abwechslungsreichen Dienstplan. Begonnen haben wir das Jahr
mit einem Besuch der Spielscheune in Burhave. Das Kegeln und Schwimmen im
Januar erfreute sich auch wieder großen Zuspruchs. Auch im Bereich Erste
Hilfe waren wir dieses Jahr aktiv. Das Jugendrotkreuz aus Elsfleth übte mit
der Kinderfeuerwehr das richtige Verhalten im Ernstfall und das Verbinden
kleinerer Verletzungen. Das jährliche Osterfeuersammeln und der Fackellauf
wurden auch in diesem Jahr wieder von der Kinderfeuerwehr unterstützt, was
innerhalb der Dorfbevölkerung überaus positiv aufgenommen wurde. Natürlich
kamen dieses Jahr die feucht, fröhlichen Wasserspiel im Sommer nicht zu
kurz. Außerdem wurde ein Papphaus in Brand gesteckt, welches unter
Zuhilfenahme des Kinderfeuerwehreinsatzfahrzeuges (modifizierter
Bollerwagen) Florian 14 ½ schnell und souverän unter Kontrolle gebracht
wurde. Zum Abschluss vor den Sommerferien haben wir, inzwischen schon
Tradition, am Strand gegrillt und die Kinder hatten viel Spaß beim
Sandburgen bauen und Schwimmen. Nach den Sommerferien haben wir mit den
Kindern im Windpark Hammelwarder Moor gezeltet. Nach dem gemeinsamen Grillen
beim Feuerwehrhaus liefen wir zum Zelt. Dort wurden dann Marshmellows und
Stockbrot geröstet. Bei Einbruch der Dunkelheit ging es dann zu einer
nächtlichen Schnitzeljagd durch den Windpark. Beim nächsten Dienst ging es
mit dem Spiel ohne Grenzen weiter. Des Weiteren haben wir den Laterneumzug
tatkräftig unterstützt und waren noch einmal im Elsflether Schwimmbad. Beim
Fragezeichendienst brachten wir den Kindern naturwissenschaftliche Phänomene
näher. Zum Beispiel, dass auch Metalle brennen können, Flammen durchaus auch
mal grün oder blau sein können, wie eine Verbrennung abläuft, was eine
Verpuffung ist, oder wie diverse Feuerlöscher funktionieren. Mit der
Weihnachtsfeier am zwölften Dezember haben wir das Jahr bei kleinen Spielen,
Punsch und Keksen Revue passieren lassen.
Um sich über den
aktuellen Stand im noch recht jungen Bereich Kinderfeuerwehr zu informieren,
nahmen im Oktober, Regine Schneider und Florian Schäfer am ersten von der
Niedersächsischen Jugendfeuerwehr organisierten Seminar für Betreuerinnen
und Betreuern von Kinderfeuerwehren in Hannover teil. Hier konnten wir viele
neue Ideen und Anregungen mitnehmen. Auch der Austausch mit anderen
Betreuern war sehr informativ.
Bedanken möchten wir uns bei Rat und Verwaltung
der Stadt Elsfleth und dem Bürgermeister für die geleistete Unterstützung.
Außerdem bedanken möchten wir uns bei Andreas Böning und Jürgen Zech, welche uns oft bei den Diensten unterstützten, des
Öfteren auch als Fahrer herhalten mussten und bei den Familien Schneider und
Schäfer, dafür dass wir ihre Grundstücke für diverse Aktivitäten nutzen
konnten. Natürlich danken wir auch den Eltern für die gute Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank gilt unserem Kameraden Alois Schäfer, dessen Firma
Clasen Overseas Surveyor & Partner, der Freiwilligen Feuerwehr Sandfeld eine
großzügige Sachspende zukommen ließ. Für die Zukunft hoffe ich, dass bald
mit der Anlage des Dorfplatzes begonnen werden kann, so dass wir eine
größere Sicherheit für die Kinder bieten können. Die Platzverhältnisse vor
dem Feuerwehrhaus sind durchaus beengt. Die Nähe zur Straße ist ein
potenzieller Gefahrenpunkt. Auf Grund des Platzmangels und des
Gefahrenpotenzials mussten wir viele unserer Dienste im Sommer auf das
Grundstück der Familie Schneider verlegen. Auch der Platz innerhalb der
Fahrzeughalle ist schon durch die aktive Abteilung mehr als voll ausgenutzt.
Hier müssen wir die zusätzlichen Geräte und Schutzausrüstung unterbringen,
sowie den Dienst bei Regenwetter durchführen. Ein großer Dank geht an
Doris Schäfer und Anne Vette-Werner. Den Erlös, ihrer beim
Weihnachtsmarkt verkauften Sachen, in Höhe von 112 € haben sie der
Kinderfeuerwehr gespendet. Abschließend danke ich
für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche allen Anwesenden und Ihren Familien ein
frohes und gesundes Jahr 2009.
Vielen Dank,
Florian Schäfer
Kinderfeuerwehrwart
zurück
|
|