|
Dieses Jahr können wir erneut auf ein
abwechslungsreiches Jahr zurückblicken, in dem wieder einige Neuerungen
hinzu gekommen sind, doch dazu später mehr.
Am 31.12.2009 waren 20 Kinder mit einem
Durchschnittsalter von 10,5 Jahren zum Dienst erschienen und leisteten bei
18 Diensten insgesamt 927 Dienststunden. Dieses Jahr mussten ging der Pokal
für die meisten Dienstbeteiligungen an Jana Böning, die keinen Dienst
versäumte.
Auch in diesem Jahr hatten wir einen
abwechslungsreichen Dienstplan. Begonnen haben wir das Jahr mit einem Besuch
der Spielscheune in Burhave. Das Kegeln und Schwimmen im Februar erfreute
sich auch wieder großen Zuspruchs. Auch im Bereich Erste Hilfe waren wir
dieses Jahr aktiv. Wir übten mit der Kinderfeuerwehr das richtige Verhalten
im Ernstfall und das Verbinden kleinerer Verletzungen. Das jährliche
Osterfeuersammeln und der Fackellauf wurden auch in diesem Jahr wieder von
der Kinderfeuerwehr unterstützt.. Natürlich kamen dieses Jahr die feucht,
fröhlichen Wasserspiel im Sommer nicht zu kurz. In den Sommerferien haben
wir mit der Kinderfeuerwehr die Jugendfeuerwehren Elsfleth und Morriem im
Zeltlager in Rhauderfehn einen Tag lang besucht. Dies war für die
Kinderfeuerwehrmitglieder sicherlich ein Highlight des Jahres, da sie schon
mal schnuppern konnten, was in einigen Jahren so auf sie zukommt. Nach den
Sommerferien haben wir, inzwischen schon Tradition, am Strand gegrillt und
die Kinder hatten viel Spaß beim Sandburgen bauen und Schwimmen. Danach
folgte unser eigenes kleines Zeltlager, diesmal im Garten der Familie
Schneider. Nach dem Grillen fand eine nächtliche Schatzsuche statt und
später ließen wir den Abend am gemeinsamen Lagerfeuer ausklingen. Nach den
Sommerferien gab es ein echtes Novum. Zusammen mit dem Bürgerverein „Rund um
Sandfeld“ verwandelte die Kinderfeuerwehr den Umzugswagen in ein großes
Feuerwehrauto, mit allem was dazu gehört, wie Blaulichter, Martinshorn und
zwei Kübelspritzen um die Zuschauer ein wenig abzukühlen. Mit diesem Wagen
ging es dann zu den Umzügen in Ovelgönne, Delmenhorst und Elsfleth. Dies war
sicherlich der Höhepunkt des Jahres und die große Anzahl begeisterter Kinder
ist Ansporn genug, dieses Jahr erneut einen Umzugswagen auf die Beine zu
stellen. Beim nächsten Dienst ging es mit dem Spiel ohne Grenzen weiter. Des
Weiteren haben wir den Laterneumzug tatkräftig unterstützt und waren noch
einmal im Elsflether Schwimmbad. Beim Fragezeichendienst haben wir dieses
Jahr einen DVD Abend veranstaltet. Nach einigen hin und her konnte man sich
dann auf Asterix und Obelix einigen. Mit der Weihnachtsfeier am zwölften
Dezember haben wir das Jahr bei kleinen Spielen, Punsch und Keksen Revue
passieren lassen.
Der Jahresbericht neigt sich dem Ende, dennoch
möchte ich an dieser Stelle nicht müde werden auf die Dringlichkeit des
Feuerwehrhausneubaus und die des Dorfplatzes hinzuweisen. Versprechungen und
Hinhalten verbessert die Räumliche Situation für die mittlerweile 20 Kinder
nicht unbedingt. Für die Durchführung unserer Außenaktivitäten sind wir
immer noch auf die Unterstützung der Nachbarn angewiesen, die uns schnell
und ohne Umschweife ihr Grundstück zur Verfügung stellen um dort einige
Dienste durchzuführen. Ich möchte den hier Anwesenden zum Schluss noch
einmal das Jahr 2006 in Erinnerung rufen. Es war kurz vor der Kreis- und
Stadtratswahl und Politiker aller Parteien und auch die Parteilosen, gaben
sich in Sandfeld die Klinke in die Hand und machten große Versprechungen.
Bedanken möchten wir uns möchten wir uns bei
Andreas Böning und Jürgen Zech, welche uns oft bei den Diensten
unterstützten, des Öfteren auch als Fahrer herhalten mussten und bei den
Familien Schneider und Schäfer, dafür dass wir ihre Grundstücke für diverse
Aktivitäten nutzen konnten. Außerdem gilt unser Dank unserm Kameraden Alois
Schäfer, der erneut einen Teil unseres Osterfeuerfeuerwerks gespendet hat.
Besonders bedanken möchte ich mich auch noch einmal bei der Jugendfeuerwehr
Elsfleth für das bereit stellen des Zeltes und die Möglichkeit die
Jugendfeuerwehr im Zeltlager zu besuchen. Bedanken möchte ich mich auch beim
Bürgerverein „Rund um Sandfeld“ und deren Mitgliedern für die geleistete
Unterstützung beim Umzugswagen. Natürlich danken wir auch den Eltern für die
gute Zusammenarbeit und das nette Weihnachtsgeschenk.
Abschließend danke ich für Ihre Aufmerksamkeit
und wünsche allen Anwesenden und Ihren Familien ein frohes und gesundes Jahr
2010.
Vielen Dank,
Florian Schäfer
Kinderfeuerwehrwart
zurück
|
|