Startseite
Pinnwand
Über uns
Einsätze
Kinderfeuerwehr
Dienstplan
Ausrüstung
Bilder
Jahresberichte
Kontakte
Links
Impressum

 

zuletzt aktualisiert:

28.03.2019

 

Jahresbericht 2010

Jahresbericht der Kinderfeuerwehr Sandfeld

-2010-

 

Dieses Jahr war ein besonderes für die Kinderfeuerwehr Sandfeld. Wir konnten unser fünf jähriges Bestehen feiern und hatten zu diesem Anlass auch etwas besonderes im Dienstplan für 2010 eingeplant.

Am 31.12.2010 waren 20 Kinder mit einem Durchschnittsalter von 8,1 Jahren zum Dienst erschienen und leistet bei 21 Diensten insgesamt 1.128  Dienststunden.    

Auch in diesem Jahr hatten wir einen abwechslungsreichen Dienstplan. Begonnen haben wir das Jahr mit Erster Hilfe. Das Jugendrotkreuz aus Elsfleth demonstrierte das richtige Verbinden kleinerer Verletzungen. Das Kegeln und Schwimmen im Februar erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großen Zuspruchs. Im März frischten wir das Wissen der Kinder im Bezug auf die feuerwehrtechnische Ausbildung auf. Wir erklärten ihnen nicht nur die einzelnen Armaturen, die Kinder konnten diese im Anschluss auch in Aktion erleben. Das jährliche Osterfeuersammeln und der Fackellauf wurden auch in diesem Jahr wieder von der Kinderfeuerwehr unterstützt. Weiter ging es mit dem Besuch der Spielscheune in Burhave, bei dem sich die Kinder ordentlich austoben konnten. Natürlich kamen dieses Jahr die feucht, fröhlichen Wasserspiel im Sommer nicht zu kurz. Der letzte Dienst vor den Sommerferien beinhaltete die bereits angekündigte Jubiläumsaktion. Mit der Kinderfeuerwehr ging es für einen Tag in den Kletterwald nach Nethen. Hier gab es für jede Altersgruppe den richtigen Parcours und einige merkten dann doch, dass sie auf der Anfahrt den Mund vielleicht etwas zu voll genommen hatten. Nach den Sommerferien haben wir, inzwischen schon Tradition, am Strand gegrillt und die Kinder hatten viel Spaß beim Sandburgen bauen und Schwimmen. Unter dem Motto „Wir wollen auch Feuerwehrleute werden“ in Anlehnung an den Drachen Grisu nahmen wir dieses Jahr mit unserem Umzugswagen zusammen mit dem Bürgerverein „Rund um Sandfeld“ wieder an den verschiedenen Märkten der Region teil. Dieses Jahr ging es nicht nur nach Ovelgönne, Delmenhorst und Elsfleth, sondern auch nach Rodenkirchen. Beim nächsten Dienst ging es mit dem Löschangriff weiter. Die Kinder konnten spielerisch erleben, wie die Aktiven Kameraden einen Brand löschen würden.  Des Weiteren haben wir den Laterneumzug tatkräftig unterstützt und waren noch einmal im Elsflether Schwimmbad. Beim Fragezeichendienst haben wir dieses Jahr die Übernachtung nachgeholt, die auf Grund von Terminschwierigkeiten im September abgesagt werden musste. Zuerst besichtigten die Kinder die FTZ in Brake, bevor es zurück nach Sandfeld ging, die Übernachtung fand dieses Jahr im Feuerwehrhaus statt. Nach dem gemeinsamen Grillen, einer nächtlichen Schatzsuche und einige Spielen kehrte dann doch, zumindest teilweise, ein wenig Nachtruhe ein. Mit der Weihnachtsfeier am 17ten Dezember haben wir das Jahr bei einem Feuerwehrquiz, Punsch und Keksen Revue passieren lassen.

Im Laufe des Jahres konnten wir in unserem Betreuerteam auch ein neues Mitglied begrüßen, Miranda van’t Oever ist in die Feuerwehr eingetreten und verstärkt nun unser Team.

Außerdem freuen wir uns, dass der Bau des Dorfplatzes und des neuen Feuerwehrhauses endlich Formen annimmt und wir im Laufe des Jahres umziehen können.

Bedanken möchten wir uns bei Andreas Böning, Jürgen Zech und Torsten Kruse welche uns gelegentlich bei den Diensten unterstützten, des Öfteren auch als Fahrer herhalten, sowie bei den Familien Schneider und Schäfer, dafür dass wir ihre Grundstücke für diverse Aktivitäten nutzen konnten. Außerdem gilt unser Dank unserem Kameraden Alois Schäfer, der erneut einen Teil unseres Osterfeuerfeuerwerks gespendet hat. Bedanken möchte ich mich auch beim Bürgerverein „Rund um Sandfeld“ und deren Mitgliedern für die geleistete Unterstützung beim Umzugswagen. Unser besonderer Dank gebührt auch Godfried van Eijden, der uns unentgeltlich einen Trecker zur Verfügung gestellt hat, um mit dem Umzugswagen zu den Märkten zu fahren. Natürlich danken wir auch den Eltern für die gute Zusammenarbeit und das nette Weihnachtsgeschenk, sowie Rat und Verwaltung der Stadt Elsfleth für die geleistete Unterstützung.

Abschließend danke ich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche allen Anwesenden und Ihren Familien ein frohes und gesundes Jahr 2011.

 

Vielen Dank,

 

Florian Schäfer

 

Kinderfeuerwehrwart

 

 

zurück