Startseite
Pinnwand
Über uns
Einsätze
Kinderfeuerwehr
Dienstplan
Ausrüstung
Bilder
Jahresberichte
Kontakte
Links
Impressum

 

zuletzt aktualisiert:

28.03.2019

 

Jahresbericht 2011

Jahresbericht der Kinderfeuerwehr Sandfeld

-2011-

Dieses Jahr war ein arbeitsreiches und anstrengendes Jahr, bedingt durch den Neubau des Feuerwehrhauses. Neben den vielen Stunden ehrenamtlicher Eigenleistung, die auch die Betreuer der Kinderfeuerwehr geleistet haben, hat der Dienstbetrieb nur minimal gelitten. Im Zuge des Umbaus haben sich auch für die Kinderfeuerwehr einige Neuerungen ergeben, doch dazu später mehr.

Am 31.12.2011 waren 17 Kinder mit einem Durchschnittsalter von 7,5 Jahren zum Dienst erschienen und leisteten bei 19 Diensten insgesamt 930 Stunden. Der Pokal für die meisten Dienstbeteiligungen ging an Lena Jahn, die keinen Dienst versäumte.

Auch in diesem Jahr hatten wir einen abwechslungsreichen Dienstplan. Begonnen haben wir das Jahr mit  Kegeln im Februar. Das Schwimmen im März erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großen Zuspruchs. Als nächstes frischten wir das Wissen der Kinder im Bezug auf die feuerwehrtechnische Ausbildung auf. Das alljährliche Osterfeuersammeln und der Fackellauf wurden auch in diesem Jahr wieder von der Kinderfeuerwehr unterstützt. Weiter ging es mit dem Besuch der Spielscheune in Burhave, bei dem sich die Kinder ordentlich austoben konnten. Natürlich kamen dieses Jahr die feucht, fröhlichen Wasserspiel im Sommer, sowie der praktische Einsatz unserer Wasser führenden Armaturen nicht zu kurz. Hier konnten die Kinder das Einsatzgerät in Aktion betrachten. Kurz vor Ende der Sommerferien nahmen wir mit der Kinderfeuerwehr an einer Jux Olympiade in Lemwerder anlässlich des 40 jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr teil. Die Kinderfeuerwehr erreichte hier einen viel beachteten sechsten Platz. Hiermit war sie die beste teilnehmende Kinderfeuerwehr und konnte auch etliche Jugendfeuerwehren hinter sich lassen. Nach den Sommerferien haben wir, inzwischen schon Tradition, am Strand gegrillt und die Kinder hatten viel Spaß beim Sandburgen bauen und Schwimmen. Die diesjährige Übernachtung fand in Großenmeer statt. In einer Halle des Lohnunternehmers Godfried van Eijden stellten wir unsere Feldbetten auf und nutzeten die Pausen zwischen den Regenschauern für einen kleinen Orientierungsmarsch. Mit unserem neuen Kinderfeuerwehrbollerwagen nahmen wir an den Umzügen in Ovelgönne, Elsfleth und Rodenkirchen teil, in Delmenhorst waren wir dieses Jahr mit dem Vorjahreswagen anwesend. Beim nächsten Dienst ging es mit dem Löschangriff weiter. Die Kinder konnten spielerisch erleben, wie die Aktiven Kameraden einen Brand löschen würden.  Des Weiteren haben wir den Laterneumzug tatkräftig unterstützt und waren noch einmal im Elsflether Schwimmbad. Beim Fragezeichendienst haben wir diese Jahr mit den Kindern im neuen Feuerwehrhaus Kekse gebacken. Mit der Weihnachtsfeier am 16ten Dezember haben wir das Jahr bei einer Weihnachtsfeier zusammen mit den Eltern ausklingen lassen. Die Eltern nutzen die Gelegenheit um sich das neue Feuerwehrhaus und die beiden neuen Einsatzfahrzeuge anzuschauen.

Bei der Fahrzeugübergabe der „Großen“ konnte die Kinderfeuerwehr auch ein neues Einsatzfahrzeug übernehmen. Der bereits etwas in die Jahre gekommene und mittlerweile auch etwas zu kleine Bollerwagen wurde durch ein neues Modell ersetzt, welches einem Feuerwehrauto ähnelt. Die Realisierung des Projektes war nur durch die Zusammenarbeit mit meinen Kameraden möglich, bei denen ich mich noch ein sehr herzlich im Namen der Kinderfeuerwehr bedanken möchte. Aber auch einige Firmen haben mit ihren Spenden zum Bau beigetragen. Die Firma Ludewigs spendete die lenkbare Vorderachse, die Firma Büsing und Barghop den Aluminiumrahmen und die Firma Schellstede die Holzplatten. Wir konnten in diesem Jahr noch weitere Spenden in Empfang nehmen, ein ausgedienter Wohncontainer wurde uns kostenfrei vom Landwirt Henning Punke überlassen. Er soll als Kinderfeuerwehrhaus umgebaut werden. Kurz vor Jahresende erreichte uns noch die Nachricht, dass der OFV auch noch ein wenig Geld übrig hat und dies den Kinderfeuerwehren zukommen lassen möchte. Kurz danach benachrichtigte und die Raiffeisenbank, dass wir im Rahmen des Gewinnsparens mit einer Spendensumme von 500 € bedacht werden.

Bedanken möchten wir uns bei Andreas Böning und Jürgen Zech welche uns gelegentlich bei den Diensten unterstützten, des Öfteren auch als Fahrer herhielten, sowie bei den Familien Schneider und Schäfer, dafür dass wir ihre Grundstücke für diverse Aktivitäten nutzen konnten. Außerdem gilt unser Dank unserem Kameraden Alois Schäfer, der erneut einen Teil unseres Osterfeuerfeuerwerks gespendet hat, sowie die Blaulichter unseres neuen Bollerwagens. Meinen Kameraden Renke Meinardus, Torsten Tapken und Martin Schneider möchte ich ebenfalls für die geleistete Unterstützung beim Bau des Bollerwagens danken, sowie unserem Kreisschirrmeister Peter Cordes, der sich um die Beklebung gekümmert hat. Unser besonderer Dank gebührt auch Godfried van Eijden, der uns seine Halle für unsere Übernachtung zur Verfügung gestellt hat. Natürlich danken wir auch den Eltern für die gute Zusammenarbeit und das nette Weihnachtsgeschenk, sowie Rat und Verwaltung der Stadt Elsfleth für die geleistete Unterstützung.

Abschließend danke ich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche allen Anwesenden und Ihren Familien ein frohes und gesundes Jahr 2012.

 

Vielen Dank,

 

Florian Schäfer

 

Kinderfeuerwehrwart

 

 

zurück